Dr. Dr. Reinhard Kallenbach | Landeskundliche Forschung
   Dr. Dr. Reinhard Kallenbach | Landeskundliche Forschung

Kornpfortstraße


Segmentbogig in Nord-Süd-Richtung verlaufender Straßenzug, im moselseitigen Teil der spätantik-frühmittelalterlichen Koblenzer Kernstadt. Ursprünglich nördlicher Abschnitt des alten Stadtgrabens bis zur Mosel, Fortsetzung der Achse Altengraben-Entenpfuhl, die ihren Ursprung ebenfalls in der Spätantike hat. Der einstige Stadtgraben war auch in diesem Bereich noch mindestens bis zum Ende des 14. Jahrhunderts. als solcher erkennbar, da den schriftlichen Quellen zufolge dort eine steinerne Brücke zum Florinskirchhof führte. Die Straße hat ihren Namen von der 1287 errichteten Kornpforte. Sie war Teil der mittelalterlichen Stadtmauer und verband die Kernbereiche mit dem Moselufer und -hafen.

 

Im 17. Jahrhundert zur Bastion ausgebaut, bestand die Kornpforte in Teilen noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals erfolgte der Straßendurchbruch, bei dem auch die sog. Leyenburg beseitigt wurde. Sie war dem Gasthaus „Deutscher Kaiser“ am Eingang der Kastorstraße vorgelagert. 1944 wurde ein großer Teil der Gebäude auf beiden Seiten der Kornpfortstraße zerstört. Danach weitgehender Wiederaufbau auf den ursprünglichen Grundstücken und Kellern. Von der historischen Situation im Abschnitt in unmittelbarer Nähe des Moselufers zeugen nur noch die Gebäude Kornpfortstraße 27 und Kastorstraße 3 („Deutscher Kaiser“).


Kornpfortstraße 1


Alte Hausnummer (Vorgängerbau): 153


Geschichte: Das Gebäude wurde im Krieg vollständig zerstört und 1950 durch einen Neubau ersetzt. Teile des Bruchsteinkellers blieben erhalten. Das viergeschossige, zweichachsige Haus mit zweifenstriger Gaube wurde in jüngster Vergangenheit renoviert.


Quellen: Akten der Bauaufsicht.


Kornpfortstraße 2


Alte Hausnummer: 207


Geschichte/Beschreibung: Das wohl noch aus dem 16. Jahrhundert stammende traufständige, fünfgeschossige und zweiachsige Fachwerkhaus mit verputzter Fassade wurde nachträglich um zwei Etagen erhöht und mit einem Satteldach mit zwei Dachhäuschen versehen. Das auf Knaggen ruhende erste und das zweite Obergeschoss sowie das Dachgesims kragen leicht vor. Der Eingangsbereich wurde links angeordnet, daneben befindet sich ein kleines Schaufenster. Die Rechteckfenster in den Obergeschossen sind sprossenunterteilt. 1903 veränderte man das Haus, indem der rückwärtige Teil in den Obergeschossen durch den Abbruch der Außenwand und die Beseitigung der ursprünglichen Raumaufteilung „verkürzt” wurde. Außerdem erfolgte die Verlegung der Kellertreppe in den hinteren Abschnitt des Erdgeschosses. Konstruktion: verputztes Fachwerk.


Beschreibung laut Brandversicherungskataster (1821–1834): Dreistöckiges Wohnhaus, vorne ein Stock Stein, zwei Stock Holz, hinten von Holz.


Geschosshöhen (laut Plan von 1903):

  • Erdgeschoss 3,07 m
  • 1. und 2. Obergeschoss 2,66 m
  • 3. Obergeschoss 3,05 m
  • 4. Obergeschoss 2,65 m

Grundriss: Typ 1.

 

Quellen: Michel, Kunstdenkmäler, S. 313; Akten der Unteren Denkmalschutzbehörde; StAK, Best. 623, Nr. 2045, Blatt 105; StAK, Fach 50.


Kornpfortstraße 4


Alte Hausnummer: 206


Geschichte: Das ursprünglich aus dem 16. Jahrhundert stammende Haus wurde im Krieg weitgehend zerstört. In den 50er-Jahren errichtete man an gleicher Stelle einen viergeschossigen, fünfachsigen Neubau.


Konstruktion: Massivbau mit Putzfassade


Grundriss (vor der Zerstörung): Typ 2


Quellen: Michel, Kunstdenkmäler, S. 313; Akten der Bauaufsicht; StAK, Fach 50.


Kornpfortstraße 5


Alte Hausnummer (Vorgängerbau): 155

 

Geschichte: Das aus dem Jahre 1763 stammende dreistöckige Haus wurde im Krieg zerstört. An seiner Stelle entstand ein viergeschossiges Wohn- und Geschäftsgebäude. In den drei Obergeschossen wurden auf der zur Straße zu-gewandten Seite Balkone angebracht. Der in den Bauakten erwähnte tonnengwölbte Keller ist nicht mehr erhalten.


Quellen: Michel, Kunstdenkmäler, S. 310; Akten der Bauaufsicht.


Kornpfortstraße 6


Alte Hausnummer: 205


Hausname: Heddesdorfer Hof


Geschichte: Johann Arnold Solemacher verkaufte das Grundstück in der Kornpfortstraße 1694 an Lothar von Heddesdorf. Damals entstand auch das heute noch erhaltene Anwesen. Kurt Eitelbach schreibt die Planung und Verwirklichung des Hinterhauses und der Durchfahrt dem kurtrierischen Baumeister Johann Christopherus Sebastiani zu. 1903 und 1910 wurden im Zuge des Einbaus eines Schaufensters wahrscheinlich Umbauten im Erdgeschoss vorgenommen. Die noch vorhandenen älteren Unterlagen geben keine Hinweise über weitere bauliche Veränderungen.


Konstruktion: Massivbau mit Putzfassade.


Beschreibung: Traufständiges, dreigeschossiges und vierachsiges Haus. Die Fassade des nur im hinteren Bereich unterkellerten Wohn- und Geschäftsgebäudes wird im Erdgeschoss durch den Putzsockel und ein Stockgesims betont. Ein profiliertes Sohlbankgesims im zweiten Obergeschoss sowie ein kräftig profiliertes Traufgesims gliedern die Fassade. Im Erdgeschoss befindet sich mittig ein großes Viereckschaufenster, links davon eine korbbogig abgeschlossene Hofeinfahrt mit rustiziertem Basaltgewände, vorgesetzten Pilastern und kräftig profiliertem Architrav.

 

Der segmentbogig abgeschlossene Eingang (rechts) hat ebenfalls Basaltgewände. Das barocke Türblatt mit geschwungenen Feldern, Oberlicht und Schnitzereien ist noch original erhalten. Die mit Gewänden versehenen Viereckfenster haben im ersten Obergeschoss auf Konsolen ruhende horizontale Verdachungen. Die Fenster sind mit gusseisernen Brüstungsgittern (Rankenwerk) versehen. Besonders auffällig ist der in der Mitte des ersten Obergeschosses angeordnete dreiachsige Erker, der auf geschwungenen Konsolen mit stark ausgeprägten Gesimsen ruht. Der Raum zwischen Brüstungsfeldern und Konsolen ist mit Fruchtgehängen und Akanthusblättern mit Rosetten (Stuck) geschmückt. In der Durchfahrt befindet sich eine kreuzgratgewölbte Decke.

 

Die Schlusssteine wurden als Stuckblumen gestaltet. Insgesamt besteht die Anlage aus zwei Häusern, die ein schmaler Flügel, in dem das Treppenhaus liegt, miteinander verbindet. Am Hinterhaus befindet sich in Eisenankern die Jahreszahl 1695.


Bemerkung: Neben den Gebäuden Kornpfortstraße 15 und 17 gehört dieses Haus zu den Bauten, die mit dem für die Koblenzer Barockarchitektur des ausgehenden 17. und beginnen-den 18. Jahrhunderts typischen Viereckerker ausgestattet worden sind.


Quellen: Michel, Kunstdenkmäler, S. 313; Eitelbach, Johann C, Sebastiani, S. 71; Akten der Unteren Denkmalschutzbehörde; Meisterwerke, S. 50; StAK, Fach 50.


Kornpfortstraße 7


Alte Hausnummer (Vorgängerbau): 156


Geschichte: Das Haus wurde im Krieg völlig zerstört. An seiner Stelle entstand ein dreige-schossiges Wohn- und Geschäftsgebäude.


Quellen: Akten der Bauaufsicht.


Kornpfortstraße 7a


Geschichte: Das wohl aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts stammende Haus (das Grundstück war bis dahin unbebaut) wurde im Krieg zerstört. Erdgeschoss, Keller und das erste Obergeschoss des Anbaus blieben erhalten. Der Wiederaufbau des viergeschossigen Wohn-und Geschäftsgebäudes erfolgte 1960/61.


Quellen: Akten der Bauaufsicht.


Kornpfortstraße 8


Alte Hausnummer (Vorgängerbau): 204


Geschichte: Die Witwe Welcker erhielt am 6. Januar 1890 die Genehmigung zur Errichtung eines neuen Wohnhauses an der Ecke Korn-pfortstraße/Görresstraße. Die Planung und wahrscheinlich auch die Ausführung des Baus lagen in den Händen des Koblenzer Architek-ten Anton Heins. Die Schlussabnahme erfolgte am 20. Dezember 1894. Mit Ausnahme des Gesuchs zum nachträglichen Einbau eines Backofens im Keller (22. September 1894) und des Gesuchs zur Verlegung der Backstube in das Erdgeschoss (25. Oktober 1910) enthalten die älteren Unterlagen keine Angaben über weitere bauliche Veränderungen.


Konstruktion: Massivbau mit Putz- und Stuckfassade. Der Bruchsteinkeller wurde mit einem Kappengewölbe versehen.


Beschreibung: Viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus (Gaststätte) an der Ecke Kornpfortstraße/Görresstraße, dessen Fassade den Übergang von der Neurenaissance zum Neobarock dokumentiert. Das Gebäude hat ein schiefergedecktes Mansarddach sowie zehn Dachhäuschen mit profilierten Dreiecksgiebeln und Eckpilastern.1 Der Bau besitzt auf der Seite der Kornpfortstraße vier2, an der Görresstraße sechs Achsen. An der abgeschrägten Ecke befindet sich eine weitere Achse. Im Erdgeschoss fallen neben den Schaufenstern die beiden Eingangsbereiche und die beiden mit Schnitzereien und Oberlichtern versehenen Türen aus der Erbauungszeit auf. Zu den Gliederungselementen in dieser Etage gehört neben Mittel- und Ecklisenen eine kannelierte Stütze.

 

Die anderen Etagen werden durch profilierte Sohlbank- und Stockgesimse sowie ein auskragendes Traufgesims betont. Die Eck- und Mittelpilaster haben profilierte, diamantquaderbesetzte Sockel und auf Höhe des zweiten Obergeschosses ionische Kapitelle mit Frauenköpfen. Die Viereckfenster besitzen im ersten und zweiten Obergeschoss neben ihren als Pilaster gestalteten Gewänden Verdachungen, die entweder horizontal oder als Dreiecksgiebel (erstes Obergeschoss Görresstraße) ausgebildet sind. Die Fenster des dritten Obergeschosses werden lediglich durch Schlusssteine mit Diamantquaderungen bekrönt.


Geschosshöhen (laut geändertem Originalplan):

  • Keller 3,00 m
  • Erdgeschoss 4,50 m
  • 1. Obergeschoss 3,80 m
  • 2. Obergeschoss 3,60 m
  • 3. Obergeschoss 3,50 m
  • Dachgeschoss 3,00 m
  • Dach 3,00 m.

Länge Straßenfront Kornpfortstraße (laut Originalplan): 15,10 m.


Länge Straßenfront Görresstraße (laut Originalplan): 17,20 m.


Grundriss (laut Originalplan): Typ D.

 

Bemerkung: Wie bereits bei den Gebäuden „An der Moselbrücke” 7 bis 11, Eltzerhofstraße 6 und Görresstraße 3 wurden zur Gestaltung der Fassade Frauenkopfplastiken verwendet.


Quellen: Akten des Kulturamtes; StaK, Fach 50.
___________________________

1 Die Dachhäuschen befinden sich (mit Ausnahme der linken Außenachse an der Görresstraße - hier wurde auf einen Dachaufbau verzichtet) oberhalb der Fensterachsen.
2 Auf dem ursprünglichen Entwurf sind fünf Achsen eingetragen.

 


Kornpfortstraße 11


Alte Hausnummer: 158


Geschichte: Wilhelm Herbst reichte am 13. Juni 1890 das Gesuch zur Errichtung eines neuen Hauses anstelle eines älteren Gebäudes, das wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammte, ein. Die Pläne für den Neubau zeichnete der Maurermeister Rath. Die alten Kellergewölbe blieben erhalten. Die Genehmigung des Antrages und der Zeitpunkt der Schlussabnahme gehen aus den noch erhaltenen älteren Unterlagen nicht mehr hervor. Im Krieg wurde das dritte Obergeschoss und der Dachbereich zerstört. Die Wiederaufbau- und Instandsetzungsarbeiten erfolgten 1951/52. Das heutige Aussehen des Bürgerhauses weicht erheblich vom ursprünglichen Zustand.


Konstruktion: Der Massivbau (im Erdgeschoss und im 3. Obergeschoss verputzt) wurde über-wiegend mit Klinkern verkleidet.


Beschreibung: Das traufständige und vierachsige Wohn- und Geschäftshaus (Gaststätte) erhielt nach dem Krieg anstelle der zerstörten Etage ein neues drittes Obergeschoss, das keine stilistisch relevanten Besonderheiten aufweist. Das ebenfalls neue Satteldach hat einen fünfachsigen Aufbau, dessen Anordnung keinen Bezug auf die Achsen in den unteren Geschossen nimmt. Die Viereckfenster im ersten und zweiten Obergeschoss haben rundstabverzierte Gewände und segmentbogige Abschlüsse. Die einzelnen Stockwerke sind durch Stock- und Sohlbankgesimse optisch voneinander getrennt. An das Gebäude wurden nachträglich drei Balkone angefügt.


Länge Straßenfront (im Originalplan): 8,50 m


Tiefe des ursprünglichen Baukörpers (mit Seitenflügel): ca. 20 m


Geschosshöhen (laut Originalplan):

  • Erdgeschoss 4,25 m
  • 1. Obergeschoss 3,70 m
  • 2. und 3. Obergeschoss 3,30 m
  • Dachgeschoss 3,20 m
  • Dach 2,50.

 

Grundriss: Typ 3 (Variante Vierfensterhaus).


Bemerkung: Die Gestaltungsweise des Hauses erinnerte bis zu seiner Teilzerstörung im Zweiten Weltkrieg an die Gebäude Mehlgasse 9 und Entenpfuhl 12.


Quellen: Akten der Unteren Denkmalschutzbehörde; Akten der Bauaufsicht; StAK, Fach 15.


Kornpfortstraße 13


Alte Hausnummer: 159


Geschichte: Das Haus wurde im Auftrage des Stadthauptmanns Meyß um das Jahr 1749 errichtet. Die noch vorhandenen älteren Unterlagen geben mit Ausnahme eines Antrages zur Umgestaltung des Ladens im Erdgeschoss keine weiteren Informationen über bauliche Veränderungen.


Konstruktion: Das mit einer Putzfassade versehene Haus wurde in einer Mischbauweise er-richtet.


Beschreibung: Traufständiges, dreigeschossiges und fünfachsiges Bürgerhaus des Spätbarock. Das Wohn- und Geschäftsgebäude hat ein schiefergedecktes Mansarddach mit Zwerchhaus, das von zwei Dachhäuschen (links ein-, rechts zweifenstrig, beide ohne Bezug zu den Fensterachsen in den Geschossen) flankiert wird. Im Erdgeschoss befindet sich ein Ladeneinbau mit fliesenverkleidetem Sockel. Auffällig ist das profilierte, weit auskragende Traufgesims. Die Viereckfenster im ersten und zweiten Obergeschoss haben profilierte Sohlbänke, Putzgewände und gusseiserne Brüstungsgitter mit Rankenwerk. Das mittige, zweigeschossige Zwerchhaus mit Drillingsfenster ist mit zwei Stockgesimsen, einem mehrfach geschwungenen sehr spitzen Dreiecksgiebel und einem Einzelfenster im Giebelfeld versehen.


Beschreibung laut Brandversicherungskataster (1821–1834): Zweistöckiges Wohnhaus, zweistöckiger Hinterbau, halb massiv.


Länge der Straßenfront (laut Plan von 1902): 8,53 m.


Tiefe des Baukörpers ohne Treppenhaus und Werkstätte (laut Plan von 1902): 9,95 m.


Geschosshöhen (laut Plan von 1902):

  • Erdgeschoss 3,56 m
  • 1. Obergeschoss 3,37 m
  • 2. Obergeschoss 3,12 m
  • 1. Dachgeschoss 2,88 m
  • 2. Dachgeschoss 2,30 m
  • Dach 2,00 m.

Bemerkung: Wie das Haus Firmungstraße 33 gehört das Gebäude zu den wenigen Bauten in der Altstadt, die bereits vor Mitte des 18. Jahrhunderts einen geschwungenen Zwerchgiebel erhielten.


Quellen: Michel, Kunstdenkmäler, S. 311; Akten der Unteren Denkmalschutzbehörde; StAK, Best. 623, Nr. 2045, Blatt 107; StAK, Fach 50; StAK, Best. 623, Nr. 9377: Instandsetzung des Daches (1926–1933).

Kornpfortstraße 15


Alte Hausnummer: 160


Ehemaliger Eltz-Rübenacher Hof (Dreikönigenhaus)


Beschreibungen und Bemerkungen zur Baugeschichte des durch Bomben schwer be-schädigten, nach dem Krieg in seiner ursprünglichen Gestalt wieder aufgebauten Hauses brin-gen: Michel, Kunstdenkmäler, S. 176–180; Vogts, Bürgerhaus, S. 240 und Denkmaltopographie Koblenz-Innenstadt, S. 164.

Der Eltz-Rübenacher Hof (Dreikönigenhaus) im März 2020. Im Hintergrund der Pfarrhof Liebfrauen, Florinspaffengasse 14, mit der Danne. Foto: Reinhard Kallenbach

Kornpfortstraße 17


Alte Hausnummer: 175


Ehemaliges Krämerzunfthaus. Beschreibungen und Bemerkungen zur Baugeschichte des durch Bomben schwer beschädigten, nach dem Krieg in seiner ursprünglichen Gestalt wieder aufgebauten Gebäudes bringen: Michel, Kunstdenkmäler, S. 217–219, Denkmaltopographie Koblenz-Innenstadt, S. 164.


Kornpfortstraße 19/21


Alte Hausnummern (Vorgängerbau): 176–177


Geschichte: Auf dem Grundstück Kornpfortstraße 19 errichtete man 1959 eine Lagerhalle. Das Wohn- und Geschäftshaus Kornpfortstraße 21 wurde 1969 abgebrochen und durch einen dreigeschossigen Neubau ersetzt (fertiggestellt 1971).


Quellen: Michel, Kunstdenkmäler, S. 311 (Geschichte der Vorgängerbauten); Akten der Bauaufsicht.


Kornpfortstraße 23


Alte Hausnummern: 178–179


Geschichte: Das Gebäude wurde 1852 im Auftrag des Franz Selig unter Einbeziehung zweier kleinerer, dreistöckiger Häuser zusammengefasst. Die älteren Gebäude bestanden im Erdgeschoss aus Stein, in den anderen Geschossen aus Fachwerk. Ab 1896 erfolgten Veränderungen des Ladenbereichs. Die Bauakten enthalten keine weiteren Informationen über bauliche Veränderungen und Kriegsschäden. Konstruktion: Massivbau mit Putzfassade.


Beschreibung: Traufständiges, dreigeschossiges und dreiachsiges Gebäude. Das auf zwei Seiten freistehende Wohn- und Geschäftshaus besitzt ein Mansarddach (auf dem Plan von 1896 ist ein Pultdach dargestellt) mit vier Gauben. Oberhalb des mit zwei Eingängen und zwei Viereckfenstern versehenen, gefliesten Erdgeschosses wurde ein Stockgesims mit Kreuzblumen-fries angebracht. Unter dem Sohlbankgesims im zweiten Obergeschoss befindet sich ein Spitzbogenfries (im zweiten Obergeschoss „genast”), unter dem Traufgesims Spitzbögen mit eingeschriebenen Kleeblattbögen. Die Fassade gliedern zusätzlich schwach ausgebildete Ecklisenen. Die Viereckfenster in den Etagen haben rundstabverzierte Gewände und stilisierte „Ohren”. Die Brüstungsfelder des ersten Obergeschosses wurden als Dreipassmaßwerk gestaltet. Im mittleren Feld befindet sich ein Wappen mit einem Band, auf dem die Inschrift „Erbaut 1852 Franz Selig” zu lesen ist.


Geschosshöhen (laut Plan von 1896):

  • Keller 3,60 m; Erdgeschoss 3,95 m
  • 1. Obergeschoss 3,92 m
  • 2. Obergeschoss 3,72 m
  • Dachgeschoss 2,82 m
  • Dach 3,45 m.

Quellen: Akten der Unteren Denkmalschutzbehörde; StAK, Best. 623, Nr. 2045, Blatt 32; StAK, Best. 623, Nr. 5581, S. 202; StAK, Fach 50.


Kornpfortstraße 25


Alte Hausnummer: 180


Geschichte: Der Kern des nachträglich aufgestockten und umgestalteten Eckhauses stammt spätestens aus dem 18. Jahrhundert. Am Gebäude befand sich ursprünglich ein Schrein, der eine sitzende Muttergottesfigur mit Kind enthielt (die sogenannte Schürgermadonna).1 Über weitere bauliche Veränderungen und über die Kriegszerstörungen geben die noch vorhan-denen älteren Unterlagen keine Auskunft.

 

Konstruktion: Massivbau mit Putzfassade.


Beschreibung: Viergeschossiges Haus an der Ecke Kornpfortstraße/Unterm Stern. An der Kornpfortstraße hat das Gebäude vier, an der Gasse Unterm Stern nur eine Achse. Erd- und Dachgeschoss sind durch Gesimse optisch von den anderen Etagen abgesetzt. Die mit gusseisernen Brüstungsgittern (Rankenwerk) versehenen Fenster werden durch Putzfaschen betont. Der Bau hat ein Pultdach. Über den drei Dachhäuschen befanden sich ursprünglich zwei Fledermausgauben. An das schmale Haus schließt sich in der Gasse „Unterm Stern” ein dreigeschossiges, dreiachsiges Barockhaus ohne eigenen Eingang mit schmucklosem Zwerchhaus (die beiden Rechteckfenster sind übereinander angeordnet). Beide Bauten werden auf der Seite „Unterm Stern” durch einen einachsigen, fünfgeschossigen Zwischentrakt (ohne Hausnummer) verbunden.


Länge der Straßenfront (laut Plan von 1925): 8,30 m


Tiefe des Baukörpers (laut Plan von 1925): ca. 10,50 m


Geschosshöhen (laut Plan von 1925):

  • Erdgeschoss 3,70 m
  • 1. Obergeschoss 3,80 m
  • 2. Obergeschoss 3,30 m
  • 3. Obergeschoss 2,96 m (über Dachgeschoss und Keller liegen keine Angaben vor).

Quellen: Michel, Kunstdenkmäler, S. 312; StAK, Fach 50.
_____________________________

1 Die wahrscheinlich aus dem 15. Jahrhundert stammende Plastik steht heute in einem Privathaus in Treis-Karden. Der Überlieferung zufolge wurde sie 1532 von Hafenarbeitern (Schürgern) aus der Mosel geborgen. Schrein und Figur befanden sich auch nach dem Umbau des Ladens 1925 an der Hausecke. Die Konstruktion wurde kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges von einem amerikanischen Fahrzeug abgerissen (vgl. Koblenzer Schängel vom 18. Mai 1994). Inzwischen wurde die Figur durch ein Duplikat ersetzt.


Kornpfortstraße 27

 

Geschichte: Über das Haus liegen keine älteren Bauunterlagen mehr vor. Die Fassadenge-staltung und die Stockwerkzahl des Gebäudes deuten jedoch auf eine Erbauungszeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts hin. Die unterschiedlichen Fensterabstände könnten ein Hinweis darauf sein, dass der Kern des Gebäudes weit älter ist. An gleicher Stelle standen ursprünglich wohl zwei Bauten. Im Zuge der Altstadtsanierung wurde das Haus vollständig entkernt und im Inneren völlig modern gestaltet (1983–1985), die Fassade blieb erhalten.


Konstruktion: Massivbau mit Putzfassade.


Beschreibung: Viergeschossiges Wohn- und Geschäftsgebäude (Gaststätte) an der Ecke Kornpfortstraße/Peter-Altmeier-Ufer. Das Haus hat an der Moselseite in jedem Geschoss fünf Fen-ster, die jeweils zu einer Zweier- und einer Dreiergruppe zusammengefasst sind. Die Viereck-fenster werden von Putzrahmungen und Sohlbänken eingefasst. Ein Stockgesims im Erdgeschoss und ein Konsolen-Traufgesims gliedern die Fassade. Das Satteldach mit Dachhäuschen wurde im Zuge der Sanierungsarbeiten neu errichtet.


Beschreibung laut Brandversicherungskataster (1821–1834): Dreistöckiges Wohnhaus, ein Stock Stein, zwei Stock Holz.


Bemerkung: Wie bereits das Gebäude Kornpfortstraße 25 gehört das Haus vermutlich zu den Bauten der Altstadt, die um 1850 aufgestockt und im klassizistischen Sinne umgestaltet wurden.


Quelle: StAK, Best. 623, Nr. 2045, Blatt 66.

Kontakt

Reinhard Kallenbach

Altenhof 11

56068 Koblenz

Tel. +49 261 390 746 54

Druckversion | Sitemap
© Dr. Dr. Reinhard Kallenbach 1993-2024

Anrufen

E-Mail

Anfahrt